113121 Seite 10
Hier auf dieser Seite ist der Zusammenbau übersichtlich dargestellt. Dieser Schritt gilt auch für die Dachhauben aus dem Grundbausatz 112121. Nur die Teile haben dort eine andere Bezeichnung. Da aber alle Bauteile bereit liegen ist es so wie hier beschrieben am einfachsten. Zuerst acht Bauteile O2, drei Bauteile L, zwei Bauteile O1 bereit legen.
Jetzt vier Teile O2 in der Mitte auf ein Bauteil L einfädeln. Dies geht ja noch ganz leicht. Von innen mit Kleb fixieren und erst einmal Pause machen, bis der Kleb fest ist. das sieht dann so aus.
Jetzt auf der anderen Seite die vier Bauteile O2 einfädeln und von innen mit Kleb fixieren und dann wieder warten bis der Kleb fest ist. Dann sieht es so aus.
Nun eine Seite mit einem Bauteil L bestücken. Dazu zuerst die vier Teile O2 auf einer seite einfädeln und mit Kleb von innen fixieren. Nun die andere Seite einfummeln und fixieren und zum Schluss außen ein Teil O1 befestigen. Am Bild sieht man, dass da jetzt erst einmal eine kleine Pause notwendig ist. Die Finger sind etws zittrig. Das ist schon eine schöne Fummelei und sieht dann so aus.
Das ganze auf der anderen Seite wiederholen. Fummeln ist man ja schon gewöhnt. Das Ergebnis ist dann.
Zur entspannung nach trocknen des Klebers jetzt das Teil D leicht falten, nicht ganz nur so, dass es passt. Ebenso das Teil P. jetzt das Teil D mit den Aussparungen genau aufkleben. Zum Schluss noch Teil P oben aufkleben. Das sieht dann so aus. Dies alles jetzt noch neun Mal wiederholen. Da hat man dann einige Zeit etwas zu tun. Zum Glück lässt sich die Arbeit auf neun Zeitabschnitte aufteilen.
Nun nach der ganzen Fummelei mit den Dachgauben ist der Ringlokschuppen fertig. Die beiliegenden Schuppennummern gehen bis 20. Den möchte ich sehen der den Ringlokschuppen mit 20 Ständen baut.
Weiter geht es zu Fertig.